Cucumis - Kostenloser Online-Übersetzungsdienst
. .



19Übersetzung - Englisch-Deutsch - Mount Atlas

momentaner StatusÜbersetzung
Dieser Text ist in den folgenden Sprachen erhältlich: LateinFranzösischEnglischNiederländischDeutsch

Titel
Mount Atlas
Text
Übermittelt von CocoT
Herkunftssprache: Englisch Übersetzt von Efylove

[Mount Atlas] is entirely silent during the day and, isolated, it arouses horror; [at night] it is enlightened by nocturnal fires and it echoes everywhere with the choirs of Aegipans; you can hear the singing of flutes and the tinkle of cymbals along the seashore.
Bemerkungen zur Übersetzung
Cap. XXIV, Caius Julius Solinus, "De Mirabilibus Mundi". He's talking about Mount Atlas.

Literally: "it isn't isolated without horror"; "the singing of flutes and the tinkle of cymbals are heard".
"Per oram maritimam" = you can hear the singing of these instruments even along the seashore.

Titel
Berg Atlas
Übersetzung
Deutsch

Übersetzt von Rodrigues
Zielsprache: Deutsch

[Berg Atlas] ist tagsüber vollkommen ruhig und isoliert, er ruft Horror hervor; [nachts] leuchtet er von nächtlichen Feuern und es gibt überall Echos mit den Chören der Aegipanen; Du kannst das Flötenspiel hören und das Klingeln der Zimbeln entlang der Meeresküste.
Bemerkungen zur Übersetzung
edited the sentence to "...leuchtet er von nächtlichen Feuern..." 10.01.10 19:40 R.
Zuletzt bestätigt oder bearbeitet von Francky5591 - 10 Januar 2010 22:50





Letzte Beiträge

Autor
Beitrag

8 Januar 2010 11:41

gbernsdorff
Anzahl der Beiträge: 240
Vorschläge:
-lucet nocturnis ignibus -> nachts ist er von Feuern erhellt (oder erleuchtet)
-AEgipanum -> der Aegipanen
-hören statt höeren

8 Januar 2010 11:50

Lein
Anzahl der Beiträge: 3389
- dem Chor der Aegipans -> should be plural (more than one choir)
- höeren -> hören

8 Januar 2010 21:38

merdogan
Anzahl der Beiträge: 3769
I agree.

8 Januar 2010 22:47

gbernsdorff
Anzahl der Beiträge: 240
So do I. -> mit den Chören der Aegipanen, oder -> mit den Aegipanenchören

9 Januar 2010 01:23

Rodrigues
Anzahl der Beiträge: 1621
new poll after edits

9 Januar 2010 21:53

jollyo
Anzahl der Beiträge: 330
interpunction: one comma before the word 'isoliert' and one after
perhaps even better 'abgesondert'

es gibt -> gibt es

das Flötenspiel -> 'den Klang der Flöten' or 'das Singen der Flöten'


10 Januar 2010 14:05

gbernsdorff
Anzahl der Beiträge: 240
I think it is fine as it is now. It is a perfect translation of the English text.
Jollyo's suggestion about adding a comma before 'isoliert' makes your translation follow more closely the Latin source text [Silet per diem universus, nec sine horrore secretus est], which also puts 'isoliert' in the same phrase as 'Horror', separating it from 'ruhig'.However, if you add that comma before 'isoliert', the word order of 'er ruft' must be inversed.
Mark that I have suggested [8 Jan. 11.41] to ommit 'nächtlichen', for a similar reason. The Latin text [lucet nocturnis ignibus] mentions 'nächtlich/nocturnis' just once. Therefore, if you take Latin instead of English as your source text, it would be more appropiate to say 'er leuchtet mit nächtlichen Feuern' or 'nachts ist er von Feuern erhellt'. It all depends on what you consider to be your source text.

10 Januar 2010 19:49

Rodrigues
Anzahl der Beiträge: 1621
edited now the thing with "nächtlichen".

Some admin for accepting available?

10 Januar 2010 19:50

Rodrigues
Anzahl der Beiträge: 1621
edited now the thing with "nächtlichen".

Some Admin for acceptance available?