Cucumis - Darmowy serwis tłumaczeń online
. .



Tłumaczenie - Francuski-Niemiecki - Certes cela ne fait pas longtemps que je suis de...

Obecna pozycjaTłumaczenie
Ten tekst jest dostępny w następujęcych językach: FrancuskiNiemiecki

Kategoria Przemówienie - Społeczeństwo / Ludzie / Polityka

Tytuł
Certes cela ne fait pas longtemps que je suis de...
Tekst
Wprowadzone przez vérité
Język źródłowy: Francuski

Certes cela ne fait pas longtemps que je suis des vôtres comme titulaire au sein de ce comité que j'ai eu l'occasion d'apprécier, mais l'élu du personnel que je suis depuis plus de trente ans dans différentes instances est préoccupé par ces tensions, qui pour quelques unes existent de longue date entre certains et qui, si nous n'y prenons garde, vont saper rapidement tout potentiel de réussite

Tytuł
Es ist in der Tat noch nicht lange her
Tłumaczenie
Niemiecki

Tłumaczone przez Bhatarsaigh
Język docelowy: Niemiecki

Es ist in der Tat noch nicht lange her, dass ich als Mitglied dieses Gremiums, das ich sehr zu schätzen gelernt habe, mitten unter Euch war, aber der Belegschaftsvertreter, der ich seit mehr als dreißig Jahren auf unterschiedlichen Ebenen bin, ist besorgt über diese Spannungen die seit langem zwischen einigen existieren und die, wenn wir uns nicht in Acht nehmen, schnell sämtliches Erfolgspotenzial untergraben werden.
Ostatnio zatwierdzony albo edytowany przez iamfromaustria - 12 Marzec 2008 16:27





Ostatni Post

Autor
Post

9 Marzec 2008 10:35

iamfromaustria
Liczba postów: 1335
What a long sentence!

9 Marzec 2008 14:42

Bhatarsaigh
Liczba postów: 253
In deed

9 Marzec 2008 18:16

kafetzou
Liczba postów: 7963
exisitieren -->existieren

12 Marzec 2008 13:47

iamfromaustria
Liczba postów: 1335
Eine kleine Anmerkung: Entweder "Acht geben" oder "sich in Acht nehmen", aber "Acht nehmen" allein gibt's (meines Wissens nach) nicht.

Der Abschnitt "aber der Belegschaftsvertreter[b),[/b] der ich seit mehr als dreißig Jahren auf unterschiedlichen Ebenen bin, ist besorgt über diese Spannungen" ist für mich nicht ganz verständlich... Wieso spricht derjenige von sich selbst in der dritten Person? Wäre es da nicht besser zu sagen "als der Belegschaftsvertreter, der ich seit mehr als dreißig Jahren ... bin?

Achja, und oben fällt mir gerade noch auf, dass es "zu schätzen gelernt" heißt. Sonst sieht's aber schon gut aus

12 Marzec 2008 15:37

Bhatarsaigh
Liczba postów: 253
... uns nicht in Acht nehmen (der Franzose nimmt hier auch)

Das von sich in der 3. Person sprechen hab ich aus dem Original übernommen. "le ... que je suis ... est preoccupé". Angesichts des Kontextes scheint dies hier ein legitimes sprachliches Mittel zu sein, um den Zwiespalt in dem sich der Sprecher befindet auszudrücken.

"schätzen gelernt" ohne "zu" würde ich nicht immer als generell falsch betrachten, aber angesichts der hohen Stilebene hier stimme ich dir zu.


12 Marzec 2008 16:26

iamfromaustria
Liczba postów: 1335
Ja, könnte sein, dass die Form ganz bewusst so unpersönlich gehalten wurde. Lassen wir es einfach auch so stehen.

Stimmt, ich hab auch eine Weile überlegt wegen dem "zu"... Womöglich ist eh beides richtig, aber es ist sowieso nur eine Kleinigkeit