Cucumis - Serviço de tradução online gratuito
. .



Tradução - Dinamarquês-Alemão - Har du børn? ... Jeg har en datter ...

Estado actualTradução
Este texto está disponível nas seguintes línguas: DinamarquêsAlemão

Categoria Frase

A solicitação desta tradução é "Somente o Significado".
Título
Har du børn? ... Jeg har en datter ...
Texto
Enviado por kriger
Língua de origem: Dinamarquês

Har du børn?
Jeg har en datter.
Vi har to børn.
Har I penge?
Har du penge?
Hvor har han pengene?
Vi har et hus.
Har han tid?
Nej han har aldrig tid.
Hvornår har du tid?
Klokken 12 har jeg tid.
De har hovedpine.
Har du ofte hovedpine?
Nej jeg har aldrig hovedpine.
Hvem har ret?
Kunden har altid ret.
Hun har en cykel.
Vi har en lejlighed ved rådhuset.
Lejligheden har 3 værelser.
Han har en veninde i Lübeck.
Har du også en veninde?
Maria har altid succes.

Far har altid haft en hobby.
I middelalderen havde byen haft en kirke.
Der har vi slottet.
Har du noget så er du noget.
Jeg har altid haft lyst til det.
Det havde intet at sige.
Har I nogensinde haft penge nok?
Dengang havde hun en veninde i Augsburg.
Angela og Thorsten havde meget at fortælle.
De har ikke altid haft det let.
Var du sulten?
Nej jeg var tørstig.
De har altid haft meget at gøre.
Han havde haft meget at gøre.
Har du haft travlt?
Jeg har haft travlt hele dagen.
Jörg havde altid haft succes.

Título
Hast Du Kinder? Ich habe eine Tochter
Tradução
Alemão

Traduzido por jufie20
Língua alvo: Alemão

Hast du Kinder?
Ich habe eine Tochter.
Wir haben zwei Kinder.
Habt ihr Geld?
Hast Du Geld?
Wo hat er das Geld?
Wir haben ein Haus.
Hat er Zeit?
Nein, er hat niemals Zeit.
Wann hast du Zeit?
Um 12 Uhr habe ich Zeit.
Sie haben Kopfschmerzen.
Hast Du oft Kopfschmerzen?
Nein, ich habe niemals Kopfschmerzen.
Wer hat Recht?
Der Kunde hat immer Recht.
Sie hat ein Fahrrad.
Wir haben eine Wohnung neben dem Rathaus.
Die Wohnung hat 3 Zimmer.
Er hat eine Freundin in Lübeck.
Hast Du auch eine Freundin?
Maria hat immer Erfolg.
Vater hat immer ein Hobby gehabt.
Im Mittelalter hatte die Stadt eine Kirche gehabt.
Dort haben wir das Schloss.
Hast du was, so bist du was.
Ich habe darauf immer Lust gehabt.
Das hatte nichts zu sagen.
Habt ihr jemals genug Geld gehabt?
Damals hatte sie eine Freundin
in Augsburg.
Angela und Thorsten hatten viel zu erzählen.
Sie hat (haben) das nicht immer leicht gehabt.
Warst Du hungrig?
Nein, ich war durstig.
Sie (hat) haben immer viel zu tun gehabt.
Er hatte viel zu tun.
Hast du viel zu tun gehabt?
Ich habe den ganzen Tag viel zu tun gehabt.
Jörg hatte immer Erfolg gehabt.

Notas sobre a tradução
geschäftig = emsig, fleissig
PS. beschäftigt ist ein Schreibfehler.
Es sollte eigentlich geschäftig heißen. 2 Zeichen
entstellen den Sinn.
Última validação ou edição por italo07 - 8 Outubro 2008 22:04





Última Mensagem

Autor
Mensagem

28 Setembro 2008 22:01

italo07
Número de mensagens: 1474
Some corrections.

29 Setembro 2008 16:25

Minny
Número de mensagens: 271
Es gibt einige, kleine Fehler. Wenn Sie die Übersetzung an Lupellus zur Überprüfung zurückgeben, bin ich sicher, dass er die Fehler berichtigen wird.

29 Setembro 2008 17:10

italo07
Número de mensagens: 1474
Lupellus, würdest du deine Übersetzung bearbeiten und inhaltliche Fehler verbessern?

Bzw Minny, um was für Fehler handelt es sich hier? Könntest du diese auflisten? Ich wäre dir sehr dankbar.

CC: Minny

30 Setembro 2008 16:51

Lein
Número de mensagens: 3389
Wow!

just two small remarks:

'Hast' is missing in the first line;
I think 'Sie hat (haben) das niemals leicht gehabt' should be 'Sie hat (haben) das nie immer leicht gehabt' - if you can say that in German, that is!

1 Outubro 2008 14:18

jufie20
Número de mensagens: 41
Lieber Lein,
die größten Schwierigkeiten habe ich noch immer mit der Technik. Meine Augen sind so schlecht, dass ich immer in meinem MS Programm Publisher 200% einstelle und das, was ich übersetze in das Übersetzungsfeld einkopiere. Ich habe MS Xp Multilanguages eingestellt und kann dann viele Korrekturprogramme nutzen. Ich habe als ich aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft nach Hause kam Glück sofort studieren zu können. Sprachen waren immer mein Hobby. Ich danke für deinec Hinweise. Nicht immer ist nicht gleich niemals.
Der erste Fehler war ein Kopierfehler. In der Titelzeile war es richtig.
Wie hast Du dein Grashüpfer in deine Nachricht gebracht. Es interessiert mich sehr.
Vale
Lupellus

1 Outubro 2008 13:51

Lein
Número de mensagens: 3389
Liebe Lupellus,

Es ist für diese Motiv, das man die Übersetzunge durch jeder kontrollieren lasst bei Cucumis! Oft verbessert es die Übersetzung, obwohl es manchmal etwa zu viel diskutiert wird nach meiner Meinung…

(Fortsetzung in ein Bericht in deinem Posteingang)

1 Outubro 2008 18:43

gamine
Número de mensagens: 4611
Sorry, the requester may be 58 , but I really think this is homework.

CC: Anita_Luciano

1 Outubro 2008 18:46

Anita_Luciano
Número de mensagens: 1670
I agree with gamine, it looks very much like homework indeed

1 Outubro 2008 18:52

gamine
Número de mensagens: 4611
The requester surely has grand-children and I think
it's for one of them.

1 Outubro 2008 19:12

gamine
Número de mensagens: 4611
The only thing I can say here is that I'm almost sure it's homework despite the requester is 58, but he can have grand-children. Sent a cc to Anita Luciano. She agrees with me.

1 Outubro 2008 20:06

Francky5591
Número de mensagens: 12396

Yes, thanks Lene, I'm pretty sure it is a homework request myself.

What should we do? Requester didn't log in since the 11th of September, but as soon as this translation will be validated he'll certainly do.

What is too bad is not having seen this request and notified it before, but no one can blame you if you didn't see it before it was translated.

And rejecting Lupellus's work would be unfair, as this is much more translation work than for a single word request.

Thanks anyway!

1 Outubro 2008 20:17

gamine
Número de mensagens: 4611
Bsr Francky. Oui, je suis desolée, mais je ne sais pas, je ne l'ai pas vue. Je suis peut-être un peu moins présente en ce moment, mais quelques petits problêmes personnels à règler. Oui, bon il n'y a plus rien à faire. J'espère que tu ne m'en veux pas trop. Tu sais, de temps en temps, cela me manques de recevoir des petits mots de toi.

CC: Francky5591